Logo des Brettspiel-Verleihs 'Rent-A-Spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

U

Alle Informationen zum Brettspiel Ubongo Extrem

Ubongo Extrem Cover Ubongo Extrem Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Ubongo Extrem
Autor Grzegorz Rejchtman
Grafik Nicolas Neubauer
Verlag Kosmos
Erscheinungsjahr 2007
Genre Logikspiel, Legespiel
Spieler 2–4
Dauer Ca. 20–30 Minuten
Altersgruppe Ab 8 Jahren
Produktmaße ca. 30 x 30 x 7 cm
Gewicht ca. 1600 g

BESCHREIBUNG

Im Unterschied zum normalen Ubongo sind die Legetafel und die Legeteile nicht aus Quadraten, sondern aus Sechsecken zusammengesetzt. Der Rest des Spielprinzips ist gleich: Die Spieler ziehen ein farbiges Plättchen aus einem Beutel; jeder Spieler nimmt drei oder vier Legeteile, die der Farbe entsprechen und auf der Legetafel aufgezeichnet sind, und muss die Wabenfläche auf der Tafel komplett abdecken.

Eine kleine Änderung gibt es auch im Punktesystem: Neun blaue (3 Punkte) und neun braune (1 Punkt) Edelsteine werden offen ausgelegt. Der Spieler, der zuerst fertig wurde, nimmt sich einen blauen Edelstein, der offen ausliegt, und einen zufälligen aus dem Beutel (grün: 2 Punkte – rot: 4 Punkte) und ergänzt seinen Vorrat. Der zweite Spieler, der innerhalb der Sanduhrzeit fertig wird, erhält den offenen braunen Edelstein und zieht ebenfalls zufällig aus dem Beutel. Der dritte und vierte Spieler, der fertig wird, zieht nur noch aus dem Beutel. Schafft es nur einer oder keiner innerhalb der Zeit (bzw. der zweiten Sanduhrzeit), so wandern die verbleibenden offenen Edelsteine in den Beutel. Dadurch verbleiben nach jeder Spielrunde immer gleich viele blaue und braune Steine, die zugleich auch die restlichen Spielrunden anzeigen.