Logo des Brettspiel-Verleihs 'Rent-A-Spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

THERAPY

Alle Informationen zum Brettspiel Therapy

Therapy Cover Therapy Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Therapy
Autor Jay Titelg
Grafik Unbekannt
Verlag Hasbro, MB Spiele
Erscheinungsjahr 1993
Genre Wissensspiel, Kommunikationsspiel
Spieler 3–6, besonders gut mit 5 Spielern
Dauer Ca. 60–90 Minuten
Altersgruppe Ab 16 Jahren
Produktmaße ca. 27,5 x 27,5 x 5,5 cm
Gewicht ca. 1240 g

BESCHREIBUNG

In Therapy schlüpfen die Spieler abwechselnd in die Rolle eines Psychotherapeuten oder eines Patienten. Dabei sind verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Das Ziel besteht darin, die anderen Mitspieler richtig einzuschätzen und ihre Geheimnisse zu enthüllen. Jede erfolgreiche Einschätzung wird mit einem Lebensabschnitt-Stift belohnt. Die Spieler agieren abwechselnd als Therapeut oder Patient auf der Psychocouch und haben unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Hauptsächlich müssen die Spieler die anderen Mitspieler richtig einschätzen. Für eine richtige Schätzung bekommt der Therapeut einen Lebensabschnitt-Stift. Je nach dem, auf welchem Therapiefeld ein Spieler landet, werden die Aufgaben gestellt.Psychologische, charakterliche Fragen und Wissensfragen müssen beantwortet werden. Die Antworten auf die Wissensfragen stammen aus wissenschaftlichen Studien. Wer als erstes sechs Stifte sammeln konnte, hat das Spiel gewonnen. Das Spiel eignet sich besonders für Menschen, die gerne etwas von sich preisgeben. Die Spielpartner sollten einander kennen und gerne über sich selbst lachen. Es soll Spaß machen, im Spiel etwas über andere und sich selbst zu erfahren!