Logo des Brettspiel-Verleihs 'Rent-A-Spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

NIDAVELLIR

Alle Informationen zum Brettspiel Nidavellir

Nidavellir Cover Nidavellir Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Nidavellir
Autor Serge Laget
Grafik Jean-Marie Minguez
Verlag Pegasus Spiele
Erscheinungsjahr 2020
Genre Strategiespiel, Set-Collection-Spiel, Bietspiel, Fantasyspiel
Spieler 2–5
Dauer Ca. 30–60 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 25 x 25 x 7,7 cm
Gewicht ca. 965 g

BESCHREIBUNG

Aufregung im Zwergenreich: Drache Fafnir bedroht das Volk der Elvalande. Nun ist es an uns, eine schlagkräftige Armee zusammenzustellen und das Königreich zu beschützen. Doch nur wer seine Münzen in den drei Tavernen am Geschicktesten einsetzt, wird die besten Kämpfer, Kundschafter und Schmiede zusammentrommeln können und die ehrenvolle Aufgabe übertragen bekommen, das Land zu verteidigen!

Bei Nidavellir versuchen die Spieler, das beste Kartendeck zusammenzustellen und gleichzeitig ihre Münzen aufzuwerten. Mit letzteren wird über mehrere Runden hinweg in drei verschiedenen Tavernen um die Gunst der ausgelegten Zwerge geworben. Gleichzeitig erhöhen die Münzwerte später die Gesamtwertung.
Die Zwerge entstammen fünf verschiedenen Clans: Minenarbeiter, Kämpfer, Kundschafter, Jäger und Schmiede. Je mehr Zwerge man aus einem Clan besitzt, desto besser für die Endwertung. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, möglichst alle Clans beim Sammeln zu berücksichtigen, denn nur so kann man Sets zusammenstellen und Helden anwerben, die noch einmal Vorteile und Extra-Punkte bieten. Und nicht zu vergessen: Welche Strategie fahren meine Mitspieler und kann ich ihnen durch geschicktes Wegschnappen der Zwerge einen Strich durch die Rechnung machen?

Quelle: https://www.phantastik-couch.de/magazin/spiel-spass/nidavellir/