Logo des Brettspiel-Verleihs 'Rent-A-Spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

MORD IM AROSA

Alle Informationen zum Brettspiel Mord im Arosa

Mord im Arosa Cover Mord im Arosa Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Mord im Arosa
Autor Alessandro Zucchini
Grafik Oliver Richtberg, Tobias Schweiger
Verlag Zoch Verlag
Erscheinungsjahr 2010
Genre Krimispiel, Ratespiel, Familienspiel
Spieler 2–6
Dauer Ca. 30–45 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 25,5 x 25,5 x 6,5 cm
Gewicht ca. 705 g

BESCHREIBUNG

Es ist Nacht im Hotel Arosa. In dem eigentlich beschaulichen, 8 Stockwerke hohen und nicht sehr ausgebuchten Hotel finden zwei Morde statt:

Knarrende Dielen, schlagende Fensterläden, eigentümliche Geräusche. Hinter hellhörigen Wänden bleibt neugierigen Ohren kein Laut verborgen. Plötzlich: Ein Knall! Ein Schrei! Hastige Schritte verhallen …

Niemand hat etwas gesehen! Aber gehört hat jeder jeden… Auf allen Etagen finden sich Spuren der Hotelgäste. Doch welche davon werden entdeckt? Und welche bleiben verborgen? Wer sich keinen Mord andrehen lassen will, sollte die Tat lieber seinen Mitspielern in die Schuhe schieben. Denn eines steht fest: Die erdrückende Beweislast wird den Täter überführen. An sich nicht schwer, aber die Spieler können sich und ihre Mitspieler im Hotel nicht sehen, sondern nur hören. Es ist somit für den Spielsieg, die eigene Unschuld und das Verteilen von Spuren entscheidend, dass die Spieler hören in welchen Stockwerken sie selbst und ihre Mitspieler anzutreffen sind. In den Schacht des Hotelturms werfen sie ihre Spuren in Form von Holzklötzchen. Wer die Ohren spitzt, kann erahnen, auf welchen Etagen die verräterischen Spuren liegen bleiben. Mit diesem Wissen können Mitspieler angeschwärzt und eigene Spuren verwischt werden. Täter ist, wer in Tatortnähe besonders auffällige Spuren hinterlassen hat. Wer die wenigsten Verdachtsmomente auf sich zieht, gewinnt.

Quelle: https://www.brettspiele-report.de/mord-im-arosa/