BESCHREIBUNG
In Meine Zwerge fliegen hoch geht es grundsätzlich darum, möglichst viel Gold zu scheffeln – was machen Zwerge denn
sonst den ganzen Tag? Aber nicht nur Zwerge, sondern auch andere, aus dem Fantasybereich bekannte Kreaturen streiten sich um das Gold.
Zunächst spielt man seine Untergebenen, sei es nun Zwerge, Elfen oder Orks, aus und versucht dann, mit weiteren (Kampf-)Karten möglichst
viel Gold zu erhaschen. Dabei ist allerdings etwas Wichtiges zu beachten: Nicht alle Kreaturen mögen einander. So verschwinden alle eigenen
Zwerge, sobald man Orks spielt. Hat man Gnome, sollte man keine Elfen spielen. Eine Spezialregel ist, dass sobald die dritte Karte einer
Kreatur ausgespielt wird (und zwar am gesamten Tisch), ihr Effekt bezüglich der anderen Kreaturen auch alle Mitspieler betrifft. So kann
man schnell einer Horde extrastarker Orks beikommen, wenn man den dritten Zwerg spielt.Abgesehen von den Kreaturen- und Kampfkarten
gibt es dann noch Fertigkeits- und Ereigniskarten. Die Fertigkeitskarten beziehen sich auf eine oder zwei Kreaturenarten und können positive
und negative Effekte haben. Man darf diese auf eine beliebige, bereits ausliegende Kreaturengruppe legen und so dieser Gruppe eine
Zusatzfähigkeit geben. Das kann von "meine Orks sind jetzt stärker" bis zu "deine Gnome sind jetzt großzügig" gehen und zu lustigen
Entscheidungen für den Kampf führen, denn seien wir mal ehrlich: Wer hat schon gerne großzügige Gnome, die den hart erkämpften Schatz
gleich an die Mitspieler verteilen?
Quelle: https://www.reich-der-spiele.de/kritiken/MeineZwergeFliegenHoch