Logo des Brettspiel-Verleihs 'Rent-A-Spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

CAMEL CUP

Alle Informationen zum Brettspiel Camel Cup

Camel Cup Cover Camel Cup Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Camel Cup
Autor Steffen Bogen
Grafik Dennis Lohausen
Verlag Eggertspiele / Pegasus Spiele
Erscheinungsjahr 2014 (Neuauflage 2018)
Genre Familienspiel, Wettrennen
Spieler 2–8
Dauer Ca. 30 Minuten
Altersgruppe Ab 8 Jahren
Produktmaße ca. 29,5 x 29,5 x 7,3 cm
Gewicht ca. 914 g
Auszeichnungen 2014Spiel des Jahres
Juego del Año: Finalist 2014
Årets Spill, Nominierung zum Familienspiel des Jahres 2014
Boardgames Australia Award - Bestes australisches Spiel
Deutscher Spielepreis 2014: 5. Platz

BESCHREIBUNG

>

Camel Cup simuliert ein Kamelrennen. Die Spieler wetten aus der Position von Zuschauern heraus auf den Ausgang des Rennens. Sie spielen nicht mit einem festen eigenen Kamel, sondern können auf den jeweiligen Rundensieger und schließlich auch auf das „olle“ und „tolle Kamel“, den Gesamtsieger und Gesamtletzten des Rennens tippen und dabei Geld gewinnen. Der Lauf der fünf verschiedenfarbigen Kamele wird durch eine Pyramide mit fünf farblich entsprechenden Würfeln gesteuert, die nicht nur die Augenzahl, sondern auch die Reihenfolge der Würfel zufällig ermittelt. Durch den Umstand, dass die Kamele einander beständig Huckepack nehmen, kann auch das letzte Kamel meist bis zum Schluss noch als Sieger aus dem Rennen gehen.