BESCHREIBUNG
In Zooloretto dreht sich alles um die lieben Tiere. Oder vielmehr um den Zoo,
in dem die Tiere untergebracht werden sollen.
Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Zoodirektors und muss versuchen, seine G
ehege zu füllen und drum herum Verkaufstände zu platzieren.
Bei ihren Spielzügen müssen sich die Spieler immer entscheiden, ob sie einen
Transportwagen mit einem neuen Tierplättchen beladen oder einen der
Transportwagen zu sich in den Zoo holen. Doch bei der Auswahl der Tiertransporter
sollten die Spieler gut aufpassen. Denn die Tiere wollen nur mit gleichen
Artgenossen in einem Gehege untergebracht werden. In den wenigen Gehegen des
Zoos dürfen also nur Tierplättchen derselben Tierart gelegt werden. Sind alle
Plätze voll, darf der Zoo auch noch um ein weiteres Großgehege erweitert werden.
So lange die Tiere eine ordentliche Behausung finden ist alles gut. Sind die
Gehege aber erst einmal voll, müssen die Tiere in den Stall und das bringt
Minuspunkte.
Wer keinen Tiertransporter befüllen oder nehmen möchte, der kann alternativ auch
eine Geldaktion durchführen und damit beispielsweise den Zoo um ein Großgehege
erweitern, Tiere aus dem Stall oder aus einem kleinen Gehegen in ein größeres
Gehege umquartieren.
Am Ende bringen alle Tiere Pluspunkte, die in schönen Gehegen untergebracht
werden konnten. Ebenso die Verkaufstände, für die im Zoo aufgestellt wurden.
Für jede Tierart oder Verkaufsstandart, die im Stall liegt, gibt es dagegen
Minuspunkte. Wer dann insgesamt die meisten Punkte hat, ist der Gewinner von
Zooloretto.
Quelle:
https://www.brettspiele-magazin.de/zooloretto/