Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Yspahan

Alle Informationen zum Brettspiel Yspahan

Yspahan Cover Yspahan Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Yspahan
Autor Sébastien Pauchon
Grafik Arnaud Demaegd
Verlag Ystari, Huch and friends
Erscheinungsjahr 2006
Genre Familie, Würfelspiel, Strategie, Aufbau
Spieler 2–4
Dauer Ca. 60 Minuten
Altersgruppe Ab 8 Jahren
Produktmaße ca. 31,7 x 22,8 x 7,3 cm
Gewicht ca. 808 g
Auszeichnungen 2006 Tric Trac d’Argent: 1. Platz
2007 Spiel des Jahres: nominiert
Deutscher Spiele Preis: 4. Platz
2008 As d’Or – Jeu de l’Année: nominiert

BESCHREIBUNG

Auf dem großen Basar von Yspahan bieten Händler in vier Bezirken ihre Waren feil. Ein Wächter wandert auf den beiden Hauptstraßen hin und her und sorgt für einen ordentlichen und fairen Wettbewerb.

Wichtigstes Element im Spiel ist ein Dutzend Würfel. Die werden, sortiert nach Werten, auf einem Tableau ausgelegt. Reihum bedienen sich die Spieler davon, um zu Geld, zu Kamelen oder zu Marktständen im Basar zu kommen.

Sonderfähigkeiten, die die Spieler für teures Geld erwerben können, und geschickt in einer Karawane platzierte Kamele verbessern die Gewinnchancen. Yspahan vermittelt auf der einen Seite das Erlebnis eines abenteuerlichen, orientalischen Marktes. Und bietet andererseits Gelegenheit, taktische Finessen auszuspielen - soweit die Würfel dies zulassen.

Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/yspahan/