Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Wizard Extreme

Alle Informationen zum Brettspiel Wizard Extreme

Wizard Extreme Cover Wizard Extreme Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Wizard Extreme
Autor Stefan Dorra
Grafik Franz Vohwinkel
Verlag Amigo
Erscheinungsjahr 1984, 1995
Genre Kartenspiel, Stichspiel, Fantasy
Spieler 3–5
Dauer Ca. 45 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 12,4 x 9,7 x 2,1 cm
Gewicht ca. 165 g

BESCHREIBUNG

In der Welt der Fabelwesen sind Zauberer die mächtigsten Wesen, denn sie beherrschen auch die magische Kraft der Prophezeiung. In diesem Spiel kann sich jeder als Magier fühlen, indem er die Stiche in Anzahl und Farbe vorhersagt.

Wie auch im Grundspiel Wizard erhalten die Zauberlehrlinge auch bei Wizard Extreme in jeder Runde unterschiedlich viele Karten. In der ersten Runde wird nur eine Karte an jeden Spieler ausgeteilt. In der zweiten Stichrunde sind es zwei Karten usw., bis alle Karten im Spiel sind.

Jeder Lehrling muss pro Stichrunde nicht nur die genaue Anzahl seiner gewonnenen Stiche vorhersagen, sondern auch die Farben, in denen man die Stiche macht. Dies erfolgt mittels verschiedenfarbiger Siegel (kleine Chips aus Pappe). Macht man zu viele Stiche oder einen Stich in einer falschen Farbe, muss man ein schwarzes Siegel nehmen, was noch mehr Minuspunkte bringt, als ein fehlender Stich (übrig gebliebene Siegel am Rundenende).

Ein Spieler pro Runde kann als Schwarzmagier spielen. Seine Aufgabe ist es, so zu spielen, dass die anderen Spieler möglichst viele schwarze Siegel erhalten.

Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt und ist auf der Erfolgsleiter zu einem weisen Zauberer um eine Stufe aufgestiegen.

Quelle: Schachteltext und Spielanleitung