Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Wizard

Alle Informationen zum Brettspiel Wizard

Wizard Cover Wizard Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Wizard
Autor Ken Fisher
Grafik Franz Vohwinkel
Verlag Amigo
Erscheinungsjahr 1984, 1995
Genre Kartenspiel, Stichspiel, Fantasy
Spieler 3–6
Dauer Ca. 45 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca.
Gewicht ca.
Auszeichnungen 2011 Niederländischer Spielepreis: nominiert

BESCHREIBUNG

Es war einmal vor langer, langer Zeit, als es noch die berühmte Magierakademie in Stonehenge gab, mussten die Lehrlinge zum Training ihrer magischen Fähigkeiten neben anderen Übungen auch dieses Spiel lernen. Es sollte die Gabe der Vorhersehung entwickeln und festigen.

Im Laufe der Jahrtausende ist der tiefere Sinn dieses Spiels verloren gegangen. Übrig blieb ein unterhaltsames Kartenspiel, das oft in den Gasthäusern von Handwerkern, Bauern und Kriegern gespielt wurde. Erst als der berühmte englische Archäologe Dr. Hensch Stone tief unter den Steinplatten von Stonehenge in alten Gewölben eine historische Pergamentrolle entdeckte, kam die wahre Geschichte von Wizard wieder ans Licht. Die folgenden Regeln entsprechen dem Wortlaut des uralten Pergamentes.

Bei Wizard erhalten die Zauberlehrlinge in jeder Runde unterschiedlich viele Karten. In der ersten Runde wird nur eine Karte an jeden Spieler ausgeteilt. In der zweiten Stichrunde sind es zwei Karten usw., bis alle Karten im Spiel sind.

Jeder Lehrling muss pro Stichrunde die genaue Anzahl seiner gewonnenen Stiche vorhersagen. Für die richtige Vorhersage gibt es Erfahrungspunkte.

Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt und ist auf der Erfolgsleiter zu einem weisen Zauberer um eine Stufe aufgestiegen.

Quelle: Schachteltext und Spielanleitung