BESCHREIBUNG
Die Südsee. Strahlender Sonnenschein, türkisfarbenes Meer und
kilometerlange, schneeweiße Strände an einsamen Inseln. Träumen ist
angesagt. Aber nicht für Seeleute, die dort auf irgendeinem Kutter
ihr Schweiß treibendes Tag- und Nachtwerk verrichten müssen.
Hauptsache die Heuer stimmt, wird sich der eine oder andere in seiner
Koje denken. Drei oder vier Seebären machen sich von Tonga Bonga
auf, um Waren nach Cocoa, Bigboa, Samboa, Palmoa und Mamboa zu liefern.
Nur wer dort zuerst anlegt, bekommt den vollen Erlös. Wer zu spät kommt,
muss teilen.
Pfiffig ist der Bewegungsmechanismus: damit die Schiffchen schnell
vorankommen, bietet jeder Eigentümer eine Heuer, um die stärksten
Seebären an Bord zu locken. Die streichen zwar viel Geld ein,
machen den Konkurrenten aber auch schnell. Ein echtes Dilemma.
Und oft wird der führende Kapitän trotz hoher Heuer nur eine halblebige
Crew an Bord bekommen. Schlitzohrig gemein kann Tonga Bonga sein.
Das Spiel ist kurzweilig und macht Spaß. Wer allerdings glaubt, er
könne planend vorgehen, der muss sich umstellen. Vieles bleibt dem
Zufall des Würfels und den Launen der Mitspieler überlassen.
Tonga Bonga ist trotz der Einschränkungen ein typisches und deshalb
auch unbedingt empfehlenswertes Familienspiel, bei dem vielleicht
auch schon Jüngere prima mitschippern können.
Quelle:
https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/tonga-bonga/