Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Tikal

Alle Informationen zum Brettspiel Tikal

Tikal Cover Tikal Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Tikal
Autor Wolfgang Kramer, Michael Kiesling
Grafik Franz Vohwinkel
Verlag Ravensburger
Erscheinungsjahr 1999
Genre Familie, Abenteuer, Erkundung, Strategie, Set-Collection
Spieler 2–4
Dauer Ca. 90 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 43,2 x 30 x 5,5 cm
Gewicht ca. 1447 g
Auszeichnungen 1999 Spiel des Jahres: 1. Platz
Deutscher Spiele Preis: 1. Platz
2000 Gamers Choice Award - Multiplayer: 1. Platz

BESCHREIBUNG

Tikal ist die bedeutendste und größte aller Maya-Stätten. Inmitten eines undurchdringlichen Urwaldes liegt sie im Norden Guatemalas, versteckt unter bis zu 50 Meter hohen Bäumen. Besiedelt und bewohnt wurde Tikal von 600 v. Chr. bis 900 n. Chr. Nur ein kleiner Bruchteil des 16 km² großen Areals wurde ausgegraben und erforscht.

In dem Erkundungsspiel Tikal begeben sich die Spieler im Urwald Guatemalas auf die Suche nach den Maya-Stätten. Dabei dringen sie immer tiefer in bislang unerforschtes Gebiet vor. Schon weitgehend freigelegte Tempelanlagen können durch Zurücklassen eines Wächters dem Zugriff der Konkurrenz entzogen werden.

Kommt es zu einem Vulkanausbruch, erfolgt eine Art Kassensturz, bei dem die bisherigen Ausgrabungsergebnisse und Goldfunde bewertet werden.

Nach Aufdecken und Anlegen eines Geländeplättchens können zehn Aktionspunkte dazu verwendet werden, neue Teammitglieder zu rekrutieren, weiter in den Dschungel vorzudringen, an der Freilegung eines Tempels zu arbeiten, Wächter zu postieren, einen Schatz zu heben, Funde zwecks Wertsteigerung mit einem anderen Team zu tauschen oder schließlich noch ein neues Camp zu errichten, das lange Wege erspart.

Die Kosten für all dies betragen ein bis fünf Punkte, sodass sich auf der Jagd nach Siegpunkten stets nur ein Teil der dringlichsten Aufgaben erledigen lässt.

Quellen:
https://www.spiel-des-jahres.de/1999-tikal-von-michael-kiesling-und-wolfgang-kramer/
https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/44/tikal