Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Tatort Hotel

Alle Informationen zum Brettspiel Tatort Hotel

Tatort Hotel Cover Tatort Hotel Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Tatort Hotel
Autor Arthur Tebbe
Grafik Unbekannt
Verlag Jumbo
Erscheinungsjahr 2009
Genre Familie, Narrativ, Deduktion, Krimi
Spieler 2–4
Dauer Ca. 60 Minuten
Altersgruppe Ab 12 Jahren
Produktmaße ca. 31,8 x 26,3 x 8,3 cm
Gewicht ca. 1609 g

BESCHREIBUNG

Im Hotel des kleinen Ortes Greenrock Village ist ein Mord geschehen. Mittels verschiedener Indizien und Zeugenaussagen müssen Sie Schritt für Schritt zur Aufklärung beitragen, um zum Schluss, hoffentlich erfolgreich, den richtigen Täter präsentieren zu können.

Der Spielplan zeigt den Grundriss eines Hotels mit seinen vielen, vielen Räumen. Dort sind nicht nur die Zimmer der Gäste, sondern auch die diversen Räume der Belegschaft oder diejenigen, welche für die alle Gäste zugänglich sind, zu finden. Zusätzlich gibt es auf dem Spielplan eine Zählleiste, auf welcher die den Spielern noch zur Verfügung stehenden Aktionskosten abgetragen werden.

Für jeden der dem Spiel beiliegenden 15 Fälle steht ein separates Kartenpack mit Indizienkarten zur Verfügung. Die enthaltenen Karten werden um das Spielbrett herum angeordnet und können während des Spiels von den Spielern eingesehen und gesammelt werden.

Die Spieler schlüpfen in die Rollen von ermittelnden Kommissaren und versuchen aus einem Pool von jeweils 8 Verdächtigen den Mörder herauszufinden, indem sie die Indizien richtig analysieren und miteinander kombinieren. Alle Indizien, also zum Beispiel Zeugenaussagen, sowohl der Verdächtigen als auch des Personals, aber auch die Untersuchungen der einzelnen Räume liegen in Kartenform vor.

Zu Beginn des Spiels wird der Autopsiebericht des Arztes vorgelesen. Dieser bietet erste Anhaltspunkte. Danach können die Spieler reihum Personen und Personal befragen oder sich bestimmte Orte im Hotel ansehen. Dazu wird einfach der Text der entsprechenden Karten verdeckt gelesen. In diesen Texten sind vielfach wichtige Informationen enthalten, welche man zueinander in die richtige Beziehung bringen muss. Halten Sie den Kartentext für relevant zur Aufklärung des Mordfalls, dann dürfen sie die zugehörige Karte geheim halten. Im anderen Fall, muss der Inhalt der Karte laut verlesen werden.

Jeder Spieler hat ein Tableau auf welchem jeweils zwei verdeckte Indizienkarten und zwei offen liegende Karten gesammelt werden dürfen. Diese sollten wichtig für die Aufklärung des Verbrechens sein und bringen am Spielende Siegpunkte.

Das Lesen einer Indizienkarte kostet Aktionspunkte, welche auf der erwähnten Zählleiste abgetragen werden. Deutlich teurer wird es hingegen, wenn man sich die verdeckt liegende Indizien der werten Kollegen ansehen oder eine bestimmte Karte sogar übernehmen will. Solcher Art Handel lädt die Spieler natürlich regelrecht zum bluffen ein.

Sind die Spieler auf bestimmten Positionen der Zählleiste angelangt, dürfen sie einen Supertipp in Anspruch nehmen. Das sind Karten, welche zusätzliche Hinweise zur Lösung des Falles enthalten. Kommt die Figur eines Spielers am Ende der Zählleiste an, endet das Spiel sofort. Nun wird die Rekonstruktion des Falls verlesen und alle Spieler erhalten Siegpunkte für ihre Tipps und die Wertigkeit ihrer Indizienkarten. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

Weitere Spiele aus der Tatort-Reihe, die es hier im Verleih gibt sind Tatort Nachtexpress und Tatort Titanic.

Quelle: https://www.reich-der-spiele.de/kritiken/greenrock-village-tatort-hotel