Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Tabu

Alle Informationen zum Brettspiel Tabu

Tabu Cover Tabu Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Tabu
Autor Brian Hersch
Grafik Unbekannt
Verlag MB-Spiele, Hasbro
Erscheinungsjahr 1990, 1993
Genre Party, Teams, Kommunikation, Deduktion, Raten
Spieler Ab 4
Dauer Ca. 45-90 Minuten
Altersgruppe Ab 12 Jahren
Produktmaße ca. 31,1 x 21,2 x 8,3 cm
Gewicht ca. 1088 g
Auszeichnungen 1990 Mensa Select: 1. Platz
1992 Spiel des Jahres: Auswahlliste
2001 Spiel der Spiele - Spiele Hit für Viele: 1. Platz

BESCHREIBUNG

Spielen gegen die Zeit ist von Natur aus ein sehr dynamisches Spielvergnügen, denn die Zeit oder präziser der Zeitmangel ist oft der Feind des richtigen Gedankens. So auch bei Tabu, einem Spiel für zwei Gruppen mit jeweils mindestens zwei Spielern.

Auf den 500 beidseitig bedruckten Textkarten steht jeweils ein Schlüsselwort, das ein Spieler den Mitstreitern seiner Gruppe im Spiel möglichst schnell entlocken muss, ohne dabei das Wort beim Namen nennen zu dürfen. Darüber hinaus, und das ist der entscheidende Pfiff, sind zu jedem Begriff fünf weitere Tabu-Worte aufgeführt, die keinesfalls bei der Erklärung verwendet werden dürfen.

Wer also beispielsweise den Begriff „Milch“ erklären muss, darf dazu niemals „Kuh“, „Butter“, „Mutter“, „Käse“ oder „Trinken“ verwenden. Hinzu kommen der Zeitdruck und die gegnerische Mannschaft, die hinter dem Rücken des Agierenden die Einhaltung der Regeln kontrolliert und jäh dazwischen fahren darf, wenn doch im Eifer des Gefechts eines der Tabu-Worte herausrutscht.

Ein echter Partyspaß, dieses TABU, das sich durchaus überzeugend in unterschiedlichsten Spielgruppen bewährt hat und seinen Reiz nicht zuletzt den 1.000 sorgfältig ausgewählten Begriffen und Tabu-Worten verdankt.

Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/tabu/