Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Silver Amulett

Alle Informationen zum Brettspiel Silver Amulett

Silver Amulett Cover Silver Amulett Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Silver Amulett
Autor Ted Alspach
Grafik Andrey Gordeev
Verlag Ravensburger
Erscheinungsjahr 2019, 2020
Genre Familie, Kartenspiel, Handmanagement, Gedächtnis, Bluff
Spieler 2–4
Dauer Ca. 45 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 12,8 x 10 x 4,3 cm
Gewicht ca. 173 g

BESCHREIBUNG

Dein Dorf wurde von wilden Werwölfen überrannt, die durch die Zahlen auf den einzelnen Karten deines Dorfes dargestellt werden. Um die Werwölfe schneller als die Nachbardörfer loszuwerden, nutzt du die besonderen Fähigkeiten deiner Bewohner und deine mächtige Geheimwaffe: ein Silberamulett.

Jeder Spieler startet mit seinem Dorf aus 5 verdeckten Karten. Zwei davon darf man sich vorab geheim ansehen. Die Karten simulieren Dorfbewohner mit unterschiedlichen Zahlenwerten und Fähigkeiten. Am Ende einer Partie sollten die Zahlenwerte möglichst gering sein, denn sie sind gleichbedeutend mit den Werwölfen, die man im Dorf hat. Daher ist der Auftrag klar: Optimieren!

Wie man es aus Spielen wie Skyjo kennt, tauscht man Runde für Runde seine Karten aus.

In einem Zug zieht man die oberste Karte des Stapels oder des Ablagestapels und legt sie entweder ab, um die Kraft der Karte zu nutzen (aber nur, wenn sie vom Stapel stammt), legt sie ab, ohne die Kraft zu nutzen (dito), oder ersetzt eine oder mehrere seiner verdeckten Karten durch diese Karte. Mehrere Karten können nur dann ersetzt werden, wenn sie die gleiche Nummer tragen. Die Karten werden aufgedeckt, um dies zu beweisen. Sollte sich der Spieler geirrt haben, folgt eine Strafe.

Eine Endabrechnung kann von einem beliebigen Spieler eingefordert werden, er muss allerdings 4 oder weniger Karten in seinem Dorf haben. Bei der Abrechnung zählen die Werwolfpunkte. Wer in Summe die wenigsten Punkte besitzt, entscheidet die Runde für sich. Wer die Abrechnung ausruft, MUSS am wenigsten Punkte besitzen, sonst gibt es noch Strafpunkte obendrauf.

Das Ausrufen des Spielendes inklusive Rundensieg lohnt sich übrigens doppelt: Man erhält das Silber-Amulett, mit dem man in der nächsten Runde eine Karte gegen jeden Unfug aller Spieler schützt.

Nach insgesamt 4 Spielrunden ist Schluss. Wer die wenigsten Werwölfe für sich notiert hat, gewinnt Silver Amulett.

Quellen:
https://www.brettspielblog.ch/spielkritik/silver-amulett-spielkritik/
https://spiele.tips/silver-amulett