BESCHREIBUNG
Mit Santo Domingo fühlen sich die Spieler in die Karibik zur Zeit der Piraten
zurückversetzt. Das Spiel passt thematisch als auch optisch hervorragend zu
Port Royal.
Jeder Spieler erhält acht identische Karten, aufsteigend nummeriert sind und
entweder Personen oder Schiffe zeigen.
Personenkarten ermöglichen verschiedene Aktionen, Schiffskarten bringen Waren,
die keinen direkten Nutzen für die Endwertung haben, aber gegen Siegel
eingetauscht werden können. Der geschickte Einsatz der Karten
bringt dem Spieler möglichst viele Siegel, denn Siegel sind hier
das Maß aller Dinge.
Auf dem Spielplan sind drei Leisten vorhanden, auf denen Holzmarker platziert
werden. Rot steht hier für die Siegel-, Blau für die Waren- und Gelb für die
Kaufmannsleiste. Alle Marker können bis zu einem Wert von 15 hinaufwandern.
Zusätzlich erhält jeder Spieler für den Überblick über den eigenen Bestand
ein eigenes Siegel- und eine Warentableau.
Jeder Spieler wählt nun eine Handkarte aus und legt sie verdeckt vor sich ab.
Haben dies alle getan, werden die Karten gleichzeitig aufgedeckt und der
niedrigste Kartenwert darf beginnen.
Spielt ein Spieler einen Kartenwert alleine aus, darf er die Belohnung aus
dieser Aktion auch alleine einstecken. Sobald mehrere Spieler die gleiche
Karte spielen, wird der Gewinn geteilt. Es lohnt sich also, ein hohes
Augenmerk darauf richten sollte, welche Karten von den Konkurrenten bereits
gespielt wurden, um die eigenen Karten dann taktisch klug einzusetzen.
Quelle:
https://www.reich-der-spiele.de/kritiken/santo-domingo