Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Reibach & Co.

Alle Informationen zum Brettspiel Reibach & Co.

Reibach & Co. Cover Reibach & Co. Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Reibach & Co.
Autor Alan R. Moon , Mick Ado
Grafik Unbekannt
Verlag F.X. Schmid
Erscheinungsjahr 1996
Genre Familie, Kartenspiel, Wirtschaft, Set-Collection
Spieler 2–5
Dauer Ca. 60 Minuten
Altersgruppe Ab 12 Jahren
Produktmaße ca. 19,7 x 14,1 x 4,5 cm
Gewicht ca. 294 g
Auszeichnungen 1996 Spiel des Jahres: Empfehlungsliste
À-la-carte Kartenspielpreis: 2. Platz

BESCHREIBUNG

Karten, Karten auf der Hand, wer macht den größten Reibach im Land?

Auf dem Tisch liegt ein Stapel mit Investitionskarten. Investiert wird in so unterschiedlichen Bereichen wie Öl, Kunst oder Immobilien. Drei Karten liegen offen aus. Jeder Spieler muss immer drei Aktionspunkte ausgeben, um dabei so zu investieren, dass er später Profite macht.

Er kann offen liegende Karten auf die Hand nehmen oder Karten aus der Hand auslegen. Hier besteht das ständige Dilemma, was man denn nun machen soll: Lieber Karten sammeln, um sich die Optionen offen zu halten oder frühzeitig Karten aus legen?

Denn wer zu spät kommt, den bestrafen die Reibachkarten. Werden sie aufgedeckt, wird abgerechnet. Wer in dem Moment die meisten Anteile einer Branche ausgelegt hat oder gar Monopolist ist, für den rollt der Rubel millionenfach.

Dieses flotte und pfiffige Wirtschaftsspiel gewinnt, wer nach der dritten Abrechnungsrunde das meiste Geld vorweisen kann.

Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/reibach-co/