Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Mini-Rummy

Alle Informationen zum Brettspiel Mini-Rummy

Mini-Rummy Cover Mini-Rummy Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Mini-Rummy
Autor Unbekannt
Grafik Unbekannt
Verlag Ravensburger
Erscheinungsjahr 1981
Genre Familie, Legespiel, Ablegen, Set-Collection
Spieler 2–4
Dauer Ca. 20 Minuten
Altersgruppe Ab 12 Jahren
Produktmaße ca. 27,3 x 19,2 x 3,5 cm
Gewicht ca. 390 g

BESCHREIBUNG

Mini Rummy ist eine Spielvariante, die das Kartenspiel Rommé mit Zahlenplättchen kombiniert, ähnlich wie Rummikub.

Die Plättchen tragen Zahlen von 1 bis 13 in vier verschiedenen Farben, wobei es jede Zahl in jeder Farbe zweimal gibt. 4 Plättchen sind Joker.

Zu Beginn erhält jeder Spieler einen Aufsteller. Die Plättchen werden verdeckt am Tisch gemischt, es werden Stapel gebildet und jeder Spieler zieht sich 14 davon und legt diese so in seinen Aufsteller, dass die anderen Spieler keine Einsicht haben. Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn.

Wer dran ist, muss mehrere Plättchen auslegen oder eines von einem der Stapel ziehen. Man darf Plättchen aber immer nur dann auslegen, wenn man aus mindestens drei einen Satz oder eine Reihe bilden kann.

Ein Satz hat mind. 3 und max. 4 Plättchen. Dabei handelt es sich um eine Zahl, die in 3 bzw. 4 verschiedenen Farben in die Mitte gelegt wird.

Eine Reihe hat mind. 3 und max. 13 Plättchen. Dabei handelt es sich um aufeinander folgende Zahlenwerte in derselben Farbe.

Beim Ersten Auslegen muss man beachten, dass die Kartenwerte mindestens 40 ergeben (durch Addition der Zahlen auf den Plättchen). Man kann während des gesamten Spieles auch mehrere Kombinationen gleichzeitig auslegen.

Nach dem ersten Auslegen ist es erlaubt einen Satz zu vervollständigen oder z.B. einer Reihe von 1-5 die 6 und die 7 anzulegen.

Der Joker zählt immer 25 und kann jedes Kärtchen ersetzen, z.B. in einem rot – blau – orange - grün Satz von 9ern ersetzt er die rote 9. Jeder, der die rote 9 besitzt kann sie, sofern er an der Reihe ist, ersetzen. Dann bekommt er den Joker, muss diesen aber noch in derselben Runde in einer Kombination unterbringen.

Man kann mit schon ausgelegten Plättchen auch umbauen. Dafür nimmt man entweder eine gesamte Kombination und bildet damit eine neue oder man nimmt nur einen Teil einer Kombination. Auf alle Fälle müssen immer mind. 3 Plättchen erhalten bleiben und alles muss verbaut werden. D.h. was auf in der Tischmitte lag muss, wenn auch in anderer Kombination, liegen bleiben.

Die Spielrunde ist beendet, wenn ein Spieler sein letztes Plättchen legen konnte und somit gewonnen hat. Die übrigen Spieler addieren ihre Kartenwerte, die noch auf den Aufstellern sind und erhalten diese als Minuspunkte. Der Gewinner erhält die Summe aller Punktezahlen seiner Mitspieler als Pluspunkte. Nach der vereinbarten Anzahl von Spielrunden wird addiert und wer die höchste Punktzahl erreichen konnte, hat gewonnen.

Quelle: https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/1072/mini-Rummy