Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Make’n’break (Mitbringspiel)

Alle Informationen zum Brettspiel Make’n’break (Mitbringspiel)

Make’n’break (Mitbringspiel) Cover Make’n’break (Mitbringspiel) Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Make’n’break (Mitbringspiel)
Autor Andrew Lawson, Jack Lawson
Grafik Walter Pepperle
Verlag Ravensburger
Erscheinungsjahr 2008, 2018
Genre Familie, Mitbringspiel, Teams, Abstrakt, Bauen, Geschicklichkeit, Wettlauf
Spieler 2–4
Dauer Ca. 15-20 Minuten
Altersgruppe Ab 8 Jahren
Produktmaße ca. 18,2 x 11,2 x 3,6 cm
Gewicht ca. 181 g

BESCHREIBUNG

An die Steine – fertig – los!

Stein auf Stein wird hier gebaut. Doch wer ist der größte Baumeister? Unter Zeitdruck sollen die Bauwerke auf den Karten nachgebaut werden. Wer dabei am erfolgreichsten ist, erhält am Schluss die meisten Punkte.

In der kompakten Version von Make ’n’ Break bauen die Spieler unter Zeitdruck Aufgaben nach. Der Baumeister, der an der Reihe ist, deckt die oberste Karte auf und bildet mit seinen Holzbausteinen die abgebildete Aufgabe nach.

Hat er sie korrekt erstellt, bringt er alles sofort wieder zum Einsturz und beginnt mit der nächsten Aufgabe. Währenddessen würfelt der Zeitmeister. Er gibt an, wann die Bauzeit abgelaufen ist. Immer, wenn er eine Ziffer würfelt, addiert er sie zur vorherigen. Hat er die Summe 15 erreicht, ruft er „Stopp!“ und der Baumeister muss sein Spiel sofort unterbrechen. Die Ziffern der gewonnenen Karten werden als Punkte für den Baumeister notiert.

Nun wechseln reihum die Rollen von Zeitmeister und Baumeister.

Gewonnen hat der Spieler, der nach der fünften Spielrunde die meisten Punkte erreicht hat.

Bereit für eine Challenge, in der die Bausteine nur mit einer Zange bewegt werden dürfen? Probiert Make’n’break Challenge.

Quelle: https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/2334/make-n-break-challenge