BESCHREIBUNG
Lifestyle geht von der Spielidee auf ein seit Jahren vergriffenes
Ravensburger Spiel zurück: Sympathie. Ein Spieler ist der
„Kandidat“, in dessen Vorlieben, Einstellungen und Wünsche sich die
übrigen Spieler möglichst genau einfühlen sollen.
Der Kandidat nimmt eine Fragekarte und liest die Situation vor, die
dort geschildert ist, beispielsweise: „Sie eröffnen ein Restaurant.
Was müsste unbedingt auf die Speisekarte?“ Nun werden vier Bildkarten
aus dem Themenfeld – hier also „Kulinarisches“ – auf den Plan gelegt.
Das sind dann vielleicht „Spaghetti mit Basilikum“, „Erdbeerroulade“,
„Kiwi-Eis-Mix“ und „Maultaschensuppe“.
Der Kandidat legt nun mit seinen Wertungssteinen verdeckt aus,
welche Bedeutung er selbst den genannten Gerichten beimisst. Die
übrigen Mitspieler tun dasselbe und versuchen, die Reihenfolge des
Kandidaten möglichst genau zu erraten.
Haben alle ihre Wertung abgegeben, wird aufgedeckt. Für jede
Übereinstimmung mit der Wertung des Kandidaten gibt es einen Punkt.
Mit diesen Punkten ziehen die Spielfiguren über das Spielfeld. War
jeder einmal Kandidat, gewinnt derjenige, dessen Spielfigur in
Führung liegt. Dieser Spieler hat sich am besten in seine Mitspieler
hineinversetzen können.
Die Spielregel empfiehlt, man solle darüber sprechen, welche Gedanken
sich mit den ausliegenden Fotos verbinden. Das ist zum Teil recht
schwierig. Beispielsweise wird zu dem Bild „Luftballon“ die Frage
gestellt: „In welcher Situation möchten Sie jetzt gerne sein?“ Was
man darauf antworten kann, ist einem nicht immer so klar. Das
Interessante an Lifestyle sind gerade diese Diskussionen, bei denen
sich manchmal ein wenig mehr über die Mitspieler erfahren lässt.
Dies ist jedoch zugleich auch die Schwäche des Spiels, das den
rechten Pfiff nur bekommt, wenn sich die Mitspieler untereinander gut
kennen. Außerdem muß die Bereitschaft zu Offenheit und Kommunikation
vorhanden sein. Wer Lifestyle anders spielt, vielleicht als Kandidat
auch bewusst falsche Wertungen abgibt, um den Kontrahenten keine
Punkte zu überlassen, verdirbt das Spiel.
Quelle:
https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/life-style/