BESCHREIBUNG
Lass dich nicht fangen, denn wer sich erwischen lässt, fristet sein
Dasein im Turm!
Grundsätzlich würfelt man mit beiden Würfeln. Zum Ziehen darf man
allerdings nur die Punkte eines Würfels verwenden. Trotzdem kommt
man so unter Umständen schneller weiter, als wenn man mit beiden
Würfeln werfen würde! Was paradox klingt, hat einen ganz simplen
Grund: Durch die freie Wahl des Würfels, kommt man öfters auf Felder
eigener Farbe. Und wenn man das schafft, darf man gleich noch mal
würfeln! Landet man hingegen auf einem gegnerischen Feld, ist der
Zug beendet.
Glück für den, der auf einem Feld mit einem anderen Stein landet:
Der andere Stein ist nämlich gefangen, und wandert in den Turm.
Damit ist der Stein aber nicht zwangsläufig aus dem Spiel, der
Turm bietet nämlich nur Platz für genau einen Stein. Kommt also ein
Stein in den besetzten Turm, wird der bereits gefangene Stein befreit,
an seine Stelle tritt der neu eingetroffene Stein.
Der befreite Stein darf wieder von vorne beginnen.
Um einen eigenen Stein zu befreien, darf man auch eine gewürfelte 6
verwenden.
Trickreich ist die Schlaufe nach etwa 2/3 der Bahn: Am Kreuzungspunkt
liegt ein Sperrfeld, das für Spielsteine der Gegner nicht passierbar
ist, wenn man es besetzt hält. Der Weg wird erst wieder frei, wenn der
sperrende Stein weg zieht oder geschlagen wird.
Das Ziel muss mit genauer Augenzahl getroffen werden. Sieger ist,
wer seine Spielsteine zuerst auf sein Zielfeld bringen konnte.
Quelle:
https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/871/lass-dich-nicht-fangen