Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Lancaster

Alle Informationen zum Brettspiel Lancaster

Lancaster Cover Lancaster Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Lancaster
Autor Matthias Cramer
Grafik Claus Stephan, Martin Hoffmann
Verlag Queen Games
Erscheinungsjahr 2011
Genre Kenner, Strategie, Area-Control, Worker-Placement
Spieler 2–5
Dauer Ca. 60 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 29,7 x 29,7 x 8,4 cm
Gewicht ca. 2006 g
Auszeichnungen 2011 Spiel des Jahres - Kennerspiel: nominiert
Deutscher Spiele Preis: 8. Platz

BESCHREIBUNG

Lancaster. 1413 hat der neue König von England, Henry V. von Lancaster, ehrgeizige Pläne: Die Vereinigung Englands und die Eroberung der französischen Krone!

Jeder Spieler übernimmt die Rolle einer ehrgeizigen Adelsfamilie. Wer wird der beste Unterstützer dieses jungen Königs und der mächtigste Herr seiner Zeit sein?

In Lancaster wollen die Spieler vom einfachen Herrn zum mächtigsten Verbündeten des Königs werden. Sie können dies erreichen, indem sie ihr eigenes Rittertum entwickeln, sowie durch geschickten Einsatz einzelner Ritter in den Grafschaften Englands, auf ihrer eigenen Burg und bei Konflikten mit Frankreich. Im Parlament versuchen sie, Gesetze durchzusetzen, von denen sie am meisten profitieren werden.

Der Spieler mit den meisten Machtpunkten am Ende des Spiels ist der Gewinner.

In jeder Runde schicken die Spieler ihre Springer zu den verschiedenen Orten:
Grafschaften, in denen sie mit Rittern anderer Spieler um Belohnungen und die Gunst der Adligen kämpfen.
Die Burg, um Einkommen oder neue Ritter zu erhalten.
In Konflikt mit Frankreich, wo alle Spieler ihre Macht bündeln und versuchen, Machtpunkte zu gewinnen.

In den Grafschaften ist die Stärke der Springer wichtig, da Sie den Springer eines anderen Spielers entfernen können, indem Sie einen eigenen Springer mit höherer Stärke an derselben Stelle platzieren.

Quelle: https://spiele.tips/lancaster