Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Kakerlakensalat

Alle Informationen zum Brettspiel Kakerlakensalat

Kakerlakensalat Cover Kakerlakensalat Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Kakerlakensalat
Autor Jacques Zeimet
Grafik Johann Rüttinger, Lena Kappler
Verlag Drei Magier Spiele
Erscheinungsjahr 2007
Genre Party, Kartenspiel, Ablegen, Kommunikation, Reaktion
Spieler 2–6
Dauer Ca. 10-20 Minuten
Altersgruppe Ab 6 Jahren
Produktmaße ca. 11,2 x 11,2 x 3,5 cm
Gewicht ca. 207 g
Auszeichnungen 2008 Spiel des Jahres: Empfehlungsliste
Spiel gut: Siegel erhalten
À-la-carte Kartenspielpreis: 4. Platz

BESCHREIBUNG

Das Spiel Kakerlakensalat enthält 128 Spielkarten, bedruckt mit den 4 Gemüsesorten Tomate, Salat, Paprika und Blumenkohl, davon 16 zusätzlich mit Kakerlaken gekennzeichnet.

Jeder bekommt einen Stapel Karten. Reihum decken alle die oberste Karte ihres Talons auf und rufen blitzschnell, was darauf zu sehen ist: „Tomate“, „Salat“, „Paprika“, „Blumenkohl“, „Kakerlake“!

Frech lügen muss, wer das gleiche Gewächs wie das zuletzt gelegte oder das zuletzt genannte aufdeckt.

Die Kakerlaken-Karten stören auch: Manchmal kann man nur eine einzige Gemüsesorte nennen. Wem die nicht schnell genug einfällt, der hat den „Kakerlakensalat“.

Zur Freude der anderen muss er dann nämlich alle ausgespielten Karten aus der Mitte auf die Hand nehmen. Das ist bitter, denn es gewinnt, wer seine Karten als Erster losgeworden ist.

Ein schnelles, turbulentes Ablegespiel, bei dem es viel zu lachen gibt.

Weitere kurzweilige Kartenspiele von Drei Magier, die es hier im Verleih gibt,

sind Dodelido und Heuschrecken-Poker.

Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/kakerlakensalat/