Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Hexenhaus

Alle Informationen zum Brettspiel Hexenhaus

Hexenhaus Cover Hexenhaus Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Hexenhaus
Autor Phil Walker-Harding
Grafik Andy Elkerton
Verlag Lookout Games
Erscheinungsjahr 2018
Genre Familie, Legespiel, Set-Collection, Wettlauf
Spieler 2–4
Dauer Ca. 30-45 Minuten
Altersgruppe Ab 8 Jahren
Produktmaße ca. 27,5 x 19,1 x 6,8 cm
Gewicht ca. 962 g
Auszeichnungen 2019 Spiel der Spiele - Hit mit Freunden: Empfehlungsliste

BESCHREIBUNG

Die Hexe, die tief im Wald lebte, war es leid geworden, dass sich immer wieder freche Märchenwesen an den Leckereien ihres Pfefferkuchenhäuschens bedienten. Da hatte sie eine Idee, wie sie die Plagegeister für immer loswerden würde.

Die Hexe war schlau und so fand sie dann auch ziemlich schnell heraus, dass all die frechen Märchenwesen eine ganz bestimmte Art der Pfefferkuchen besonders gerne mochten. Und mit genau dieser Sorte lockte sie die Wesen an, um sie gefangen zu nehmen.

Ganz nebenbei baute sie zusätzlich Stockwerk für Stockwerk an ihrem Knusperhäuschen.

Jeder Spieler nimmt die Rolle einer Hexe ein und bekommt ein Tableau als persönlichen Bauplatz für das eigene Hexenhaus. Auf einem 3 mal 3 Felder großen Grundriss sind neun verschiedene Felder mit Pfefferkuchen, einer Treppe, einem Tauschfeld und einem Käfig versehen.

In ihrem Zug kann eine Hexe entweder bauen und danach eventuell Märchenwesen einfangen oder als zweite Möglichkeit einfach zwei Treppen aus dem Vorrat nehmen. Gebaut wird mit dominoartigen Doppelplättchen, Joker oder Treppen.

Wer eines oder mehrere Märchenwesen einfangen möchte, muss die abgebildeten Pfefferkuchen abgeben und legt danach das Wesen unterhalb seines Bauplatzes ab.

Wurde ein Stockwerk vollendet, bekommt man eine der offen ausliegenden Belohnungskarten. Maximal drei dieser Belohnungskarten darf eine Hexe haben.

Das Spiel endet, wenn alle Hexen ihre 15 Doppelplättchen verbaut haben. Dann werden die Punkte gezählt. Sieger ist, wer am Ende die meisten Punkte sammeln konnte.

Quelle: https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/5870/hexenhaus