Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Heuschrecken-Poker

Alle Informationen zum Brettspiel Heuschrecken-Poker

Heuschrecken-Poker Cover Heuschrecken-Poker Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Heuschrecken-Poker
Autor Jaques Zeimet
Grafik Rolf Vogt
Verlag Drei Magier Spiele
Erscheinungsjahr 2021
Genre Familie, Kartenspiel, Stichspiel, Auktion/Bieten
Spieler 2–4
Dauer Ca. 20 Minuten
Altersgruppe Ab 8 Jahren
Produktmaße ca. 11,2 x 11,2 x 3,4 cm
Gewicht ca. 187 g

BESCHREIBUNG

Heuschrecken-Poker nimmt gewisse Anleihen vom bekannten Hol’s der Geier. Mit dem Einsatz seiner Handkarten zielt man auf ausliegende Karten ab.

Im Falle von Heuschrecken-Poker geht es um Gemüse und Früchte. Das passt natürlich ganz schlecht zu Heuschrecken. Zu viele Heuschrecken schrecken nämlich das Gemüse ab und es ist im Nu aufgefressen.

Jeder Spieler nimmt sich einen Kartensatz aus Zahlenwerten und Spezialkarten – das Pokerkartenset.

Vom Stapel der Gartenkarten legt man drei Karten offen in die allgemeine Auslage. Um diese Karten spielt man im aktuellen Durchgang.

Unter den Gartenkarten findet man die leckeren Erdbeeren, Mais, Brokkoli und Brombeeren, aber auch Heuschrecken. Nun muss man nur noch das Richtige sammeln.

Jede Runde läuft genau gleich ab. Zuerst machen die Spieler ein verdecktes Angebot. Wer die höchste Zahl legt, wählt zuerst eine Sorte an Gemüsen, Früchten oder Heuschrecken aus der Auslage.

Liegen mehrere Erdbeeren aus, schnappt man sich alle. Das gilt leider auch für die Heuschrecken.

Gewonnene Karten legt man in die eigene Auslage, den Garten. Sind alle Gartenkarten weg, geht man leer aus. Die eingesetzten Pokerkarten verschwinden ebenfalls.

Natürlich verläuft die Pokerphase nicht so harmonisch, wie eben geschildert. Identische Karten annullieren sich. Spielen mehrere Spieler eine 5, sind sie raus aus der Entscheidung.

Mit einem Ass schnappt man sich sämtliche Karten aus der Auslage, mit einer X-Karte nimmt man sich nichts. Erscheint die X-Karte aber in einer Runde mit einem Ass, übernimmt sie deren Funktion und schnappt sich alles. Hirnverzwirbler-Gefahr! Und Vorsicht: Auch Ass und X-Karte annullieren sich, wenn sie mehrfach erscheinen.

Nun muss man nur noch zu Punkten kommen. Die holt man sich aus dem eigenen Garten. Sobald man drei Karten einer Obst- oder Gemüsesorte besitzt, tauscht man sie gegen einen Punktechip.

Die Heuschrecken können jedoch irgendwann zur Plage werden. Es lässt sich nicht vermeiden, hin und wieder eine Heuschrecke einzusammeln. Mit der dritten Heuschrecke muss man den eigenen Garten räumen. Alles wird gefressen und die Sammlung kann neu starten.

Über 8 Runden pokert man mit den Handkarten, danach sind die Pokerkarten weg. In einer Zwischenwertung erhält der Spieler mit den meisten Pflanzen im Garten einen Chip. Danach geht es mit der vollen Pokerkartenhand weiter.

Sind alle Gartenkarten weggespielt, endet der Heuschrecken Poker. Wer die meisten Chips besitzt, hat gewonnen.

Weitere kurzweilige Kartenspiele von Drei Magier, die es hier im Verleih gibt, sind Dodelido und Kakerlakensalat.

Quelle: https://www.brettspielblog.ch/spielkritik/heuschrecken-poker-spielkritik/