Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Helios

Alle Informationen zum Brettspiel Helios

Helios Cover Helios Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Helios
Autor Martin Kallenborn, Matthias Prinz
Grafik Dennis Lohausen
Verlag Hans im Glück, Schmidt Spiele
Erscheinungsjahr 2014
Genre Kenner, Strategie, Legespiel, Aufbau, Ressourcenmanagement, Set-Collection, Fantasy
Spieler 2–4
Dauer Ca. 45-60 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 31,8 x 22,9 x 7,4 cm
Gewicht ca. 1464 g

BESCHREIBUNG

In Helios werden die Spieler als Hohepriester des Sonnengottes nicht ins altertümliche Griechenland, wie es der Titel des Spiels eigentlich vermuten lassen würde, sondern in ein Fantasy-Land. Dort sollen die Spieler in einem Wettstreit beweisen, wer am besten und effektivsten sein Land entwickeln und die dazugehörige Stadt ausbauen kann.

Jeder Spieler erhält zu Beginn des Spiels ein Landschaftstableau mit einer frei wählbaren Startlandschaft und zusätzlich ein Stadtausbautableau.

Nun gilt es, als erstes auf dem Landschaftstableau Landschaften zu erschaffen die wiederum Rohstoffe produzieren, wenn sie direkt von der Sonne beschienen werden. Diese wandert kreisförmig um die Landschaften herum.

Das zentrale Element der Sonne ist im Spiel neu und zudem sehr innovativ, steht der Spieler hier doch vor seiner ersten großen Entscheidung. Lieber einen kleinen und kompakten Landschaftsbereich schaffen, den die Sonne schnell umrunden kann und wodurch viele Siegpunkte generiert werden, oder doch lieber viele Landschaften anlegen, die von der Sonne beschienen werden und dadurch massig Rohstoffe produzieren?

Die Rohstoffe werden anschließend zum Bau von Tempeln auf dem Landschaftstableau oder dem von Gebäuden in der Stadt dringend benötigt.

Von der Sonne bestrahlte Tempel generieren zudem Siegpunkte, in der Stadt errichtete Gebäude können die Zugweite der Sonne, die Produktion von Mana und die Lagerung von Rohstoffen beeinflussen.

Abhängig von der Spielerzahl läuft das Spiel über drei bis vier Durchgänge. Jeder Durchgang ist in drei Phasen gegliedert: die Aktionsphase, die Personenphase sowie die Vorbereitungshase für den folgenden Durchgang.

Das Herzstück des Spiels sind in jedem Fall die Aktionsphasen, deren Anzahl ebenfalls von der Spielerzahl abhängig ist. In jeder seiner Aktionsphasen kann sich der jeweilige Spieler eines von am Anfang 18 nach Symbolen geordneten frei ausliegenden Aktionsplättchen nehmen und die darauf verzeichnete Aktion ausführen: Eine Landschaft erschaffen, einen Tempel oder ein Gebäude errichten oder die Sonne auf seinem Landschaftstableau vorwärts bewegen.

Die Aktionsplättchen gibt es in drei und einer Joker-Farbe. Kann der Spieler ein dreifarbiges Set vorweisen, erhält er sofort eine Bonusaktion.

Haben alle Spieler ihre Aktionen ausgeführt, beginnt die Personenphase. In dieser können nun offen ausliegende Personen erworben und bereits erworbene aktiviert werden, um deren spezielle Eigenschaften nutzen zu können.

Nach Beendigung der festgelegten Anzahl von Durchgängen gibt es für alle erreichten Spielfortschritte Siegpunkt und natürlich hat der Spieler gewonnen, der es geschafft hat, die meisten Siegpunkte zu sammeln.

Quelle: https://www.reich-der-spiele.de/kritiken/helios