Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Gruselino

Alle Informationen zum Brettspiel Gruselino

Gruselino Cover Gruselino Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Gruselino
Autor Lucien Geelhoed
Grafik Joachim Krause
Verlag Ravensburger
Erscheinungsjahr 1999
Genre Kinder, Kartenspiel, Mitbringspiel, Konzentration, Reaktion, Suchen
Spieler 2–4
Dauer Ca. 15 Minuten
Altersgruppe Ab 5 Jahren
Produktmaße ca. 18,2 x 11,3 x 3,5 cm
Gewicht ca. 143 g

BESCHREIBUNG

Versteckspiel im Gruselschloss. Mit von der Partie sind Geister aller Art: ein runder Ritter, ein sprechender Kürbis, ein kleiner Vampir, eine fauchende Katze, eine freche Fledermaus, eine fliegende Hexe, eine schielende Eule und ein lustiges Gespenst. Einer hat sich versteckt. Aber welcher?

Ziel des Spiels ist es, als Erster den jeweils versteckten Geist zu finden und möglichst viele Geisterkarten zu sammeln.

Jeder Spieler nimmt eine Schlosstafel und legt sie offen vor sich hin. Auf den Schlosstafeln sind alle acht verschiedenen Geister abgebildet. Nun werde die Geisterkarten gemischt und als Stapel verdeckt in die Mitte gelegt. Auf den Geisterkarten fehlt jeweils ein Geist. Der Startspieler zieht eine Geisterkarte vom Stapel und legt sie offen daneben ab. Beim Umdrehen der Karten muss darauf geachtet werden, dass alle Spieler gleichzeitig die Karte zu sehen bekommen. Und jetzt geht’s los! Jeder versucht als Erster, den fehlenden Geist zu finden und nennt ihn laut bei seinem Namen. Wer es schafft, kassiert die Geisterkarte. Reihum deckt dann der nächste Spieler eine Karte auf, und wieder beginnt die Geisterjagd.

Der Spuk hat ein Ende, wenn keine Geisterkarten mehr übrig sind. Wer dann die meisten Geisterkarten gesammelt hat, gewinnt das Spiel!

Quelle: https://www.ravensburger.de/spieleanleitungen/ecm/Spielanleitungen/Gruselino.pdf