BESCHREIBUNG
Im dem Escape-the-room-Szenario Das Geheimnis der Sternwarte schlüpfen
wir in die Rolle von besorgten Freunden.
Wir schreiben das Jahr 1869. Der gute Doktor Harrison hat sich
seit dem tödlichen Unfall seiner Frau zunehmend seltsam benommen, in den
letzten Wochen ist er gänzlich in seiner Sternwarte untergetaucht. Eine
Stippvisite vor Ort macht schnell deutlich: Tatsächlich ist der Professor
nirgendwo aufzufinden. Das ist sonst so gar nicht seine Art, also machen
wir uns daran, den alten Haudegen wiederzufinden.
In der Sternwarte angekommen fällt blöderweise hinter uns eine höchst
massive Metalltür zu, die zu allem Überfluss auch noch mit seltsamen
Symbolen übersät ist. Und aller Versuche zum Trotz, sie wieder
aufzubekommen, rührt sie sich keinen Millimeter. Wir sind eingesperrt.
Langweilig wird uns aber definitiv nicht, denn der Raum, in dem wir
gelandet sind, birgt allerlei interessante Kuriositäten.
Einige dieser Objekte sind Rätsel, die auf der Suche nach unserem Freund
wichtig sind. Für jedes dieser Objekte (Schränke, Teleskop, Safe…) liegt
dem Spiel ein Umschlag bei. Zusätzlich zu diesen Umschlägen haben wir noch
einen Einführungstext, der uns sagt, wie wir das Spiel zu beginnen haben,
und ein Gerät zum Dechiffrieren, das uns durch den Rest des Spiels leiten
soll.
Die Rätsel sind zwar durchaus unterschiedlich, bestimmte
Symbole kommen aber immer wieder vor. Unter anderem finden wir sie auf
den Umschlägen. Die Lösung ist fast immer vierteilig, wobei jedes
Lösungselement einer Farbe (Grün, Rot, Blau, Gelb) zugeordnet werden kann.
Diese Farben sind auch auf unserem Dechiffrier-Gerät vorhanden, dort
kennzeichnen sie jeweils eine drehbare Scheibe. Stellen wir diese
drehbaren Scheiben nun entsprechend ein, sehen wir, ob wir das Rätsel
richtig gelöst haben. Dies ist dann der Fall, wenn in der Mitte des
Dechiffrier-Geräts nun in allen Öffnungen das selbe Symbol zu sehen ist.
So hangeln wir uns von Umschlag zu Umschlag, also Rätsel zu Rätsel, und
decken dabei immer ein Stückchen mehr der Geschichte rund um den Professor
auf.
Auf der Homepage, die sich hinter dem zweiten Quellenlink verbirgt, gibt es einige nützliche
Spieltips und Hinweise. Auch ein paar Kostüm- und Musikvorschläge für die richtige
Spielathmosphäre sind hier zu finden.
Quellen:
https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/5183/escape-the-room-das-geheimnis-der-sternwarte
https://www.thinkfun.com/en-US/escapetheroom/de