Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Escape Room – Das Spiel

Alle Informationen zum Brettspiel Escape Room – Das Spiel

Escape Room – Das Spiel Cover Escape Room – Das Spiel Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Escape Room – Das Spiel
Autor Team Identity Games
Grafik Team Identity Games
Verlag Noris
Erscheinungsjahr 2016
Genre Kooperativ, Escape-Room, Rätsel, Krimi
Spieler 2–5
Dauer Ca. 60 Minuten
Altersgruppe Ab 16 Jahren
Produktmaße ca. 26,5 x 26,5 x 11,4 cm
Gewicht ca. 1039 g

BESCHREIBUNG

Seid ihr bereit für die Herausforderung eines Escape Rooms - live in eurem eigenen Zuhause? Auch bei Escape Room – Das Spiel haben die Spieler genau eine Stunde Zeit, um alle Rätsel des Falls zu lösen. Gelingt dies dem Team, so hat es gewonnen. Wenn nicht, verlieren alle gemeinsam den Fall.

Zentrales Element des Spiels ist der sogenannte „Chrono-Decoder”. Auf ihm läuft ein Countdown, sodass man die verbleibende Zeit immer gut im Überblick behalten kann. Außerdem gibt es vier Schlitze, um verschiedene Schlüssel einzustecken. Am Gehäuse findet man zusätzlich noch einige Hinweise, die bei den Rätseln weiter helfen können.

Im Starter-Set sind vier unterschiedlich schwierige Fälle enthalten.

“Prison Break” - 10 JAHRE IM GEFÄNGNIS NUR 60 MINUTEN ENTFERNT VON DER FREIHEIT
Zehn Jahre im Gefängnis für ein Verbrechen, das ihr nicht begangen habt. Zehn Jahre eurer Leben einfach verloren, weil ihr zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen seid. Ihr wisst, dass die Wachen eure Zelle in etwa 1 Stunde inspizieren werden - also nutzt diese Zeit so gut ihr könnt, um ungesehen zu entkommen!

“Virus” - DIE FLÜSSIGKEIT TROPFT LANGSAM AUS DER ZERBROCHENEN FLASCHE…
Was für ein schlechter Zeitpunkt, um ohnmächtig zu werden! Professor Kryptons Experiment ist wohl schief gegangen - es droht eine Katastrophe, wenn ihr das Virus nicht innerhalb einer Stunde stoppt…also beeilt euch!

“Temple of the Aztec” - IHR HÖRT DAS ZISCHEN DER SCHLANGEN - FLÜCHTET MIT DEM ARTEFAKT AUS DEM TEMPEL!
Nach Jahren der Nachforschung habt ihr endlich den unterirdischen Tempel der Azteken gefunden.Es ranken sich viele Geschichten um den Tempel. Die meisten Abenteurer, die den Tempel betraten, wurden nie wieder gesehen, angeblich wurden sie von Schlangen getötet. Kein gutes Omen! Entkommt, bevor die Schlangen auf die Idee kommen, euch zu verputzen!

“Nuclear Countdown” - DIESES MAL IST ES KEINE ÜBUNG. NUR IHR KÖNNT DIE KATASTROPHE VERHINDERN!
Für Anfänger wie euch ist es ein Sonntag wie jeder andere. Protokolle müssen abgearbeitet und abgeschlossene Fälle sorgfältig archiviert werden. Das Rattern des Faxgeräts holt euch kurz aus eurer monotonen Arbeit. Wer schickt überhaupt noch ein Fax? Bei der Nachricht handelt es sich um eine Bombendrohung. Und dieses Mal handelt es sich leider nicht um einen Scherz…

Jeder der Fälle besteht aus drei Teilen. Zu Beginn des Spiels liest man die Einleitungsgeschichte am ersten Umschlag, kontrolliert, ob die richtigen Teile enthalten sind und kann dann auch schon loslegen.

Jetzt startet man die 60 Minuten, indem man auf einen Knopf drückt und kann die Zeit von nun an auch nicht mehr anhalten. Um den ersten Teil erfolgreich abzuschließen und den zweiten Umschlag öffnen zu dürfen, muss man die vier richtigen Schlüssel in der richtigen Reihenfolge in den Chrono-Decoder stecken. Ist der Code korrekt, ertönt ein erleichterndes Geräusch. Liegt man aber falsch, gibt es nicht nur ein unangenehmes Tröten, sondern auch Zeitverlust.

Es kann vor allem bei den schwierigeren Fällen natürlich vorkommen, dass man bei dem einen oder anderen Rätsel nicht weiter weiß. In diesem Fall darf man eine Hinweiskarte zu Rate ziehen. Auf der Rückseite ist vermerkt, ab welchem Zeitpunkt man den Hinweis verwenden darf.

Weitere Abenteuer aus der Escape Room-Reihe finden Sie hier:
Escape Room – Duo
Escape Room – Funland
Escape Room – Murder Mystery

Quellen:
https://escaperoomthegame.com/de-DE/editions/basegame-without-intro
https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/5692/escape-room-das-spiel