Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Elysium

Alle Informationen zum Brettspiel Elysium

Elysium Cover Elysium Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Elysium
Autor Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan
Grafik Eric Bourgier, Cari, Vincent Dutrait, Sylvain Guinebaud, McCambridge, Didier Poli, Pascal Quidault, Emmanuel Roudier
Verlag Space Cowboys, Asmodee
Erscheinungsjahr 2015
Genre Kenner, Deck-Building, Handmanagement, Set-Collection, Strategie
Spieler 2–4
Dauer Ca. 60 Minuten
Altersgruppe Ab 14 Jahren
Produktmaße ca. 29,7 x 29,7 x 7,4 cm
Gewicht ca. 1213 g
Auszeichnungen 1990 Deutscher Spiele Preis: 3. Platz
2015 Spiel des Jahres - Kennerspiel: nominiert
Deutscher Spiele Preis: 3. Platz

BESCHREIBUNG

Willkommen in der griechischen Sagenwelt! Als Halbgötter versuchen die Spieler fünf Epochen lang, Anhänger von Götterfamilien in ihrem Elysium zu versammeln.

Wer eine Karte aus der Spielmitte erwerben und fortan deren Vorteile nutzen möchte, muss dazu noch Säulen in den darauf abgebildeten Farben parat haben.

Da man sich nach jeder Aktion von einer beliebigen der noch vorhandenen Säulen trennen muss, werden die Möglichkeiten schrittweise eingeschränkt.

Wer es dabei verpasst, eine Aufgabe im Tempel zu erledigen, darf nur ein Minimum seiner Familienkarten ins Elysium übergehen lassen. Sie verlieren dann zwar ihren Effekt, aber nur dort bringen Kartenkombinationen am Ende Punkte.

Wann also soll man sich am besten von welchen Karten trennen? Unterschiedliche Strategien führen auf den Olymp.

Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/elysium/