Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

El Grande - Der König und die Intriganten

Alle Informationen zum Brettspiel El Grande - Der König und die Intriganten

El Grande - Der König und die Intriganten Cover El Grande - Der König und die Intriganten Rückseite
 

STECKBRIEF

Name El Grande - Der König und die Intriganten
Autor Wolfgang Kramer, Richard Ulrich
Grafik Doris Matthäus
Verlag Hans im Glück
Erscheinungsjahr 1995
Genre Familie, Strategie, Area-Control
Spieler 2–5
Dauer Ca. 90-120 Minuten
Altersgruppe Ab 12 Jahren
Produktmaße ca. 37,5 x 27,5 x 7,3 cm
Gewicht ca. 1471 g
Auszeichnungen 1996 Spiel des Jahres: 1. Platz
Deutscher Spiele Preis: 1. Platz
2024 Vuoden Strategiapelit: 1. Platz

BESCHREIBUNG

Spanien im 15. Jahrhundert: Es gibt 12 Königreiche, 1 Grafschaft, 1 Fürstentum und die baskischen Provinzen.

Fünf Volksstämme breiten sich aus: Spanier, Basken, Galicier, Katalanen und Mauren. Der Adel, insbesondere die „Granden“, der Hochadel, beeinflusst wesentlich das Geschehen in Spanien. Aber auch der mittlere Adel, die „Caballeros“, sind im Besitz ausgedehnter Vorrechte. Alle Regionen wollen ihre Eigenständigkeit ausbauen.

Zunächst bestimmen die Machtkarten, wie viele Caballeros an den Hof geholt werden dürfen. Das Problem dabei: wer eine hohe Machtkarte ausspielt, ist zwar als erster Spieler an der Reihe, bekommt jedoch kaum Caballeros. Er hat dann freie Auswahl bei den für die Runde ausliegenden fünf Aktionskarten.

Diese erlauben es, eine unterschiedliche Anzahl an Caballeros in die Regionen zu bringen. Und mit jeder Aktionskarten ist ein Ereignis verbunden, das der betreffende Spieler ausführen darf. Es können beispielsweise Wertungen in einzelnen Regionen ausgelöst werden.
Oder es können eigene oder fremde Caballeros über das Spielbrett verschoben werden.

Durch Einsetzen ihrer Caballeros versuchen die Spieler, die Mehrheiten in den Regionen zu erlangen. Dafür erhalten sie bei den Wertungen Punkte. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Der Nachfolger des Spiels El Caballero - Auf zu neuen Ufern! bietet viele neue taktische Möglichkeiten, die wegen der sich stets anders entwickelnden Spielregion immer wieder neu bewertet werden müssen. Das Spielbrett ensteht nämlich erst im Laufe des Spiels durch das Anlegen von Landschaftskärtchen.

Quellen:
https://www.hans-im-glueck.de/_Resources/Persistent/68c2e420a2e12b01d93ee7365071e12d1ea92b42/ElGrBB_Spielregel.pdf
https://gamesweplay.de/elgrande15.html