Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Drachenstark

Alle Informationen zum Brettspiel Drachenstark

Drachenstark Cover Drachenstark Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Drachenstark
Autor Wolfgang Dirscherl
Grafik Felix Scheinberger
Verlag Haba
Erscheinungsjahr 2006
Genre Kinder, Mitbringspiel, Gedächtnis, Wettlauf
Spieler 2–4
Dauer Ca. 15 Minuten
Altersgruppe Ab 5 Jahren
Produktmaße ca. 18 x 11,5 x 3,9 cm
Gewicht ca. 278 g

BESCHREIBUNG

Jeder weiß, dass Drachen mutig sind. Aber sie brauchen auch ein gutes Gedächtnis! Und das beweisen sie beim Drachenrennen um den brodelnden Vulkan!

Als Spielplan werden acht Vulkankarten zu einem Ring zusammengelegt. Vier Höhlenkarten, die an die Außenkante des Vulkans angelegt werden, bilden die Start- und Zielfeder der Spieler.
Ziel des Spieles ist es, mit seiner Spielfigur eine Runde um den Vulkan zu drehen und bei der eigenen Höhlenkarte wieder anzukommen.

Auf den Spielfeldern des Vulkans sind Symbole abgedruckt. Die selben Symbole befinden sich auch auf den Drachenkarten, die verdeckt in der Mitte des Vulkans liegen. Wer an der Reihe ist, darf eine Drachenkarte aufdecken. Zeigt die aufgedeckte Drachenkarte das gleiche Symbol wie das Spielfeld, auf dem man gerade steht, darf man seinen Drachen entsprechend der Anzahl der abgebildeten Symbole weitersetzen und, wenn man will, noch eine Karte aufdecken.
Zeigt die Karte ein anderes Symbol, darf man nicht weitersetzen und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Eine kleine Gemeinheit sind die Drachen-Piraten. Wer einen Drachen- Piraten aufdeckt, muss ein oder zwei Felder zurücksetzen, darf dafür aber noch eine weitere Karte aufdecken.

Quelle: https://www.reich-der-spiele.de/kritiken/drachenstark#:~:text=Rezension/Gesellschaftsspiel%2DKritik:,Drachenstark&text=Drachenstark%20ist%20eine%20Kombination%20aus,W%C3%BCrfelgl%C3%BCck%2C%20sondern%20ein%20gutes%20Ged%C3%A4chtnis.