Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Das lustige Topfspiel

Alle Informationen zum Brettspiel Das lustige Topfspiel

Das lustige Topfspiel Cover
 

STECKBRIEF

Name Das lustige Topfspiel
Autor Unbekannt
Grafik Unbekannt
Verlag Joh.Friedr.Schmidt München (JFS)
Erscheinungsjahr 1940
Genre Familie, Glück, Set-Collection
Spieler 2–6
Dauer Ca. 45-60 Minuten
Altersgruppe Ab 4 Jahren
Produktmaße ca. 36,5 x 24 x 4,6 cm
Gewicht ca. 530 g

BESCHREIBUNG

Diese Ausgabe des Lustigen Topfspiels aus den 1950er Jahren ist auch als “Die böse 7” oder “Harlekinspiel” bekannt und seine Ursprünge liegen weit im 19. Jahrhundert (oder noch weiter) zurück.

Ein reines Glücksspiel. Marken werden verteilt. Man würfelt mit zwei Würfeln. Entsprechend dem Ergebnis legt man auf den Ring um die Zahl eine Marke ab. Sind alle Felder auf dem Ring bereits belegt, hat man Glück und kann stattdessen alle Marken kassieren.

Auf der 7 steht der Topf. Dieser wird nie voll, also wird bei 7 IMMER gezahlt: eine Marke in den Topf.

Würfelt man ein Sechser-Pasch, darf man alle Marken im Topf an sich nehmen.

Der Verlag Joh.Friedr.Schmidt München (JFS) ist ein Vorläufer der heutigen Marke Schmidt Spiele.

Quelle: https://www.reich-der-spiele.de/ludomu/das-lustige-topfspiel