Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Concept

Alle Informationen zum Brettspiel Concept

Concept Cover Concept Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Concept
Autor Alain Rivollet, Gaëtan Beaujannot
Grafik Éric Azagury, Cédric Chevalier
Verlag Repos Production, Asmodee
Erscheinungsjahr 2013
Genre Familie, Party, Teams, Raten, Kommunikation
Spieler 4–12
Dauer Ca. 40 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 27,7 x 27,7 x 5,8 cm
Gewicht ca. 957 g
Auszeichnungen 2014 Spiel des Jahres: nominiert
Spiel der Spiele - Spielehit mit Freunden: 1. Platz
As d’Or - Jeu de l’Année: 1. Platz
Juego del Año: Finalist
2017 Årets Spill - Familienspiel des Jahres: nominiert

BESCHREIBUNG

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Concept entwickelt seinen Reiz aus den ungewöhnlichen Denkpfaden, auf denen die Spieler hier wandeln. Das wahrlich innovative Konzept bringt die Rater dazu, sich auf die Gedankensprünge der Mitspieler einzulassen. Schnell werden konventionelle Denkmuster gesprengt, um in einer faszinierenden Welt aus Symbolen und Icons zu versinken.

Wer mit dem Erklären von Personen, Gegenständen oder auch Zitaten an der Reihe ist, der muss weder zeichnen noch nach Worten suchen. Jeweils ein wechselndes Duo legt einfach kleine Klötzchen auf passende Piktogramme des Spielbretts, um so den gesuchten Begriff oder die Redewendung treffend zu beschreiben. Alle anderen raten.

Fantasie und Interpretationsmöglichkeiten führen zu jeder Menge kreativen Bilderrätseln und Spaß an sprachlichen Kategorien. Concept entpuppt sich dabei als ein erfrischend anderes Ratespiel, das den Umgang mit Symbolen und deren Definitionen fördert. Das reine Spielkonzept fesselt so sehr, dass mitunter niemand mehr auf Siegpunkte spielt und die Frage nach dem Gewinner zur Nebensache wird.

Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/concept/