Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Codenames

Alle Informationen zum Brettspiel Codenames

Codenames Cover Codenames Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Codenames
Autor Vlaada Chvátil
Grafik Tomas Kucerovsky
Verlag Czech Games Edition, Asmodee
Erscheinungsjahr 2015
Genre Party, Teams, Deduktion, Kommunikation
Spieler 2–8
Dauer Ca. 15 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 23,2 x 16,3 x 5,3 cm
Gewicht ca. 515 g
Auszeichnungen 2016 Spiel des Jahres: 1. Platz
Deutscher Spiele Preis: 2. Platz
Spiel der Spiele - Spiele mit Freunden: 1. Platz
À-la-carte-Kartenspielpreis: 2. Platz
Årets Spill - Quizspiel des Jahres: 1. Platz
Origins Award - Game of the Year: 1. Platz
2017 MinD-Spielepreis: 1. Platz
As d’Or – Jeu de l’Année: nominiert
2018 Japan Boardgame Prize – U-more Award: 1. Platz

BESCHREIBUNG

Zwei Geheimdienstchefs wollen ihren Teammitgliedern mitteilen, welche Agenten zur eigenen Organisation gehören. Da die Konkurrenz zuhört, suchen sie abwechselnd Assoziationen, um die Codenamen der Spione zu umschreiben.

Es dürfen aber lediglich minimale Informationen übermittelt werden: immer nur ein Wort und eine zugehörige Zahl. Letztere gibt einen Hinweis darauf, wie viele Codenamen eigener Spione zum genannten Begriff passen. Je mehr, desto besser.

Eine nur von den Geheimdienstchefs einsehbare Matrix bestimmt, welche der 25 ausliegenden Wortkarten die Agenten oder nur unbeteiligte Personen sind. „Fluss – 3“ soll auf „Bach“, „Bett“ und „Po“ hindeuten. Versteht mein Team das?

Ein falscher Tipp beendet den Zug. Wer hat zuerst all seine Agenten erraten? Aber Vorsicht! Es lauert auch ein Attentäter…

Eine interessante Variante des Spiels ist Codenames – Pictures.

Quelle: https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/codenames/