BESCHREIBUNG
Carcassonne ist ein lupenreines taktisches Legespiel, bei dem eine Landschaft mit
Städten, Klöstern, Wiesen und Strassen gebaut wird.
Jedes Mal – und das ist einer der
Reize dieses Spiels – präsentiert sich das Ergebnis anders: Einmal stehen die Städte
dicht nebeneinander, einmal liegen sie eher am Rande des Feldes, einmal gibt es wenige
große Städte, ein andermal wiederum ziehen es die Spieler vor, eine Reihe von Kleinstädten
zu errichten.
Ähnlich das Straßennetz, einmal mit vielen Kreuzungen, dann wieder mit eher langen
Straßenzügen. Das heißt indirekt auch, dass Carcassonne je nach den taktischen
Überlegungen der Mitspielerinnen und Mitspieler einen anderen Verlauf nimmt.
Das verleiht dem Spiel einen ausgesprochen hohen Wiederholungsreiz. Dabei ist es
gerade eine besondere Stärke von Carcassonne, dass die Zahl der beteiligten Personen
keine Rolle spielt.
Wer an der Reihe ist, muss verdeckt eine der 72 Landschaftskarten ziehen und sie den
Regeln entsprechend anlegen (Stadt an Stadt, Wiese an Wiese, Strasse an Strasse).
Anschließend kann man einen seiner sechs Gefolgsleute auf die eben gelegte Landschaftskarte
platzieren, sei es als Ritter in die Stadt, als Wegelagerer auf die Strasse, als Mönch ins
Kloster oder als Bauer auf die Wiese. Sobald eine Stadt, Strasse oder ein Kloster fertig
gebaut ist, wird gewertet.
In Carcassonne geht es darum, möglichst viele Punkte zu
erreichen. Auf dieses Spielziel richtet man denn auch seine Taktik aus, was wiederum
zur Folge hat, dass man einander ganz tüchtig ins Gehege kommt. Besonders sorgfältig
planen muss man den Einsatz der Bauern. Sie werden erst am Schluss abgerechnet,
bringen aber die spielentscheidenden Punkte ein, sofern man sie richtig gesetzt hat.
Die Big Box bringt einige Erweiterungen mit:
-
Erweiterung - Wirtshäuser und Kathedralen
Eine Kathedrale verdreifacht den Wert einer Stadt, Wirtshäuser verdoppeln den Wert der
Straßen - aber nur, wenn sie zum Spielende fertiggestellt sind. Mit dem großen Gefolgsmann
wird so manche Stadt oder Wiese im Handumdrehen übernommen. Dazu kommt das komplette Material
für den 6. Spieler und 6 Punktekarten für die komfortable Wertung.
-
Erweiterung - Händler und Baumeister
Händler wetteifern um die Verteilung der Waren. Baumeister erlauben Doppelzüge und lassen
Straßen und Städte schneller wachsen. Ein kleines Schwein, richtig gesetzt, steigert die
Erträge der Bauern.
-
Erweiterung - Burgfräulein und Drache
Das Land um Carcassonne wird von einem Drachen heimgesucht, der den Gefolgsleuten das Leben
schwer macht. Tapfere Helden stellen sich mutig der Gefahr, doch ohne die Hilfe der Fee stehen
ihre Chancen schlecht. In der Stadt wirbt das Burgfräulein um die Gunst der Ritter und Bauern
errichten Geheimgänge, um unentdeckt den Drachenhort zu erreichen.
-
Erweiterung - Der Turm
Die einflussreichen Herren des Landes errichten nun Türme, um ihre Macht und ihren Einfluss
in der Gegend zu stärken. Ihre Gefolgsleute halten auf den Türmen Wache und bemerken jeden,
der zu nahe kommt. Wird ein gegnerischer Gefolgsmann erwischt, so wird er in Gefangenschaft
genommen. Durch einen Gefangenen-Austausch kommen die Gefolgsleute wieder nach Hause.
Und sollten die Gefolgsleute wirklich knapp werden, kann man Gefangene auch freikaufen.
Neben neuen Spielideen, die auch dem erfahrenen Carcassonne-Spieler neue Taktiken abverlangen,
enthält diese Erweiterung einen Turm als stabilen und stimmungsvollen Kartenspender, der für
alle Carcassonne-Spiele verwendet werden kann.
Die 7. Erweiterung
Carcassonne – Das Katapult ist zusätzlich zur Big Box hier im Verleih erhältlich.
Quellen:
https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/carcassonne/
https://www.cundco.de/carcassonne-2.1-1.-erw.-wirtshaeuser-und-kathedralen-de/
https://www.cundco.de/carcassonne-2.1-2.-erw.-haendler-und-baumeister-de/
https://www.cundco.de/carcassonne-2.1-3.-erw.-burgfraeulein-und-drache-de/
https://www.hans-im-glueck.de/game/carcassonne-grundspiel-3-0/der-turm/