Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

Arche Nova

Alle Informationen zum Brettspiel Arche Nova

Arche Nova Cover Arche Nova Rückseite
 

STECKBRIEF

Name Arche Nova
Autor Mathias Wigge
Grafik Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Steffen Bieker, Christof Tisch
Verlag Feuerland Spiele
Erscheinungsjahr 2021
Genre Experten, Legespiel, Handmanagement, Strategie, Set-Collection, Worker-Placement
Spieler 1–4
Dauer Ca. 90-150 Minuten
Altersgruppe Ab 14 Jahren
Produktmaße ca. 36,5 x 30 x 7,3 cm
Gewicht ca. 2213 g
Auszeichnungen 2022 Spiel des Jahres - Kennerspiel: Empfehlungsliste
Deutscher Spiele Preis: 1. Platz
MinD-Spielepreis - Komplexes Spiel: 1. Platz
Niederländischer Spielepreis - Expertenspiel: 1. Platz
International Gamers Award - Two Player Award: 1. Platz
International Gamers Award - Multiplayer Award: nominiert
International Gamers Award - Solo Award: nominiert
Swiss Gamers Award: 1. Platz

BESCHREIBUNG

In Arche Nova planen und errichten die Spieler einen modernen, wissenschaftlich geführten Zoo. Ihr legt Gehege an, beheimatet Tiere und unterstützt weltweit Artenschutzprojekte, um den erfolgreichsten Zoo aufzubauen. Spezialisten und besondere Bauwerke helfen euch dabei, dieses Ziel zu erreichen.

Kern des Spiels sind rund 250 Karten mit Tieren, Spezialisten, Sondergehegen und Artenschutzprojekten, jede mit einer besonderen Fähigkeit. Mit ihnen steigert ihr die Attraktion und den akademischen Ruf eures Zoos und sammelt Artenschutzpunkte.

Für die Umsetzung eurer Pläne habt ihr alle je ein Set an Aktionskarten, mit dem ihr euren Spielverlauf steuert. Es stehen insgesamt fünf verschiedene Aktionen zur Verfügung, die in ihrer Stärke variieren und von euch beeinflusst werden können.

Mit „Bauen“ füllt ihr euren Plan, hierzu stehen euch Standardgehege verschiedener Größen, Sondergehege wie ein Reptilienhaus oder beispielsweise ein Kiosk zur Verfügung, der euch Geld bringt.
Mit „Tiere“ spielt ihr Tiere in zuvor gebaute Gehege in eurem Zoo aus.
Mit „Sponsoren“ spielt ihr Sponsorenkarten aus, die sofortige Boni gewähren oder für Vorteile sorgen, wenn ihr zum Beispiel bestimmte Tiere ausspielt.
Mit „Karten“ zieht ihr neue Karten vom Nachziehstapel oder der offenen Auslage.
Mit „Verband“ setzt ihr eure Verbandsarbeiter ein, um euch beispielsweise Partnerzoos zu sichern oder wertvolle Artenschutzprojekte zu unterstützen.

Arche Nova wird nicht über konkrete Runden gespielt, sondern immer wieder durch Pausen unterbrochen. Hier werden die Tableaus wieder aufgefüllt, Arbeiter kehren zurück und die Spieler erhalten ihr Einkommen. Die letzte Spielrunde wird eingeläutet, sobald sich von einem Spieler der Marker für Attraktion (wird hauptsächlich durch ausgespielte Tierkarten generiert) und der Marker für Artenschutz treffen. Mit den dann noch zu verrechnenden Endwertungskarten ergeben sich die finalen Siegpunkte und ein Sieger wird gekürt.

Quellen:
https://www.feuerland-spiele.de/spiele/arche-nova/
https://spielefuerst.de/products/arche-nova?srsltid=AfmBOorjwxTlhEMS2ewv8VLv1S7o0pDE5d1XFjHWcWBWdhh34hdDmv3J