Logo des Brettspiel-Verleihs 'rent-A-spiel', Schriftzug mit Meeple
Aufgereihte Brettspiele im Regal

7 Wonders

Alle Informationen zum Brettspiel 7 Wonders

7 Wonders Cover 7 Wonders Rückseite
 

STECKBRIEF

Name 7 Wonders
Autor Antoine Bauza
Grafik Miguel Coimbra
Verlag Repos Production
Erscheinungsjahr 2010
Genre Kenner, Kartenspiel, Set-Collection, Ressourcenmanagement, Engine-Building
Spieler 2–7
Dauer Ca. 30–40 Minuten
Altersgruppe Ab 10 Jahren
Produktmaße ca. 29 x 29 x 8 cm
Gewicht ca. 1130 g
Auszeichnungen 2010 Tric Trac d’Or: 1. Platz
Swiss Gamers Award: 1. Platz
2011 Spiel des Jahres - Kennerspiel: 1. Platz
Deutscher Spielepreis: 1. Platz
As d’Or - Jeu de l’Année: Prix du Jury
Spiel der Spiele - Spiele Hit mit Freunden: 1. Platz
International Gamers Award - General Strategy Category Multi-Player: 1. Platz
À-la-carte Kartenspielpreis: 1. Platz
Niederländischer Spielepreis: nominiert
2012 MinD-Spielepreis des Vereins Mensa in Deutschland: 1. Platz

BESCHREIBUNG

In 7 Wonders leiten die Spielenden die Regierungsgeschäfte ihrer Stadt - Babylon, Olympia, Gizah, Rhodos, Ephesos oder Alexandria -, in welcher ein Weltwunder errichtet werden soll. Dazu werden natürlich Rohstoffe und Produktionsstätten benötigt, militärische Gebäude können vor aggressiven Nachbarn schützen, aber auch Handel und Forschung sollten nicht vernachlässigt werden. Für die Errichtung möglichst vieler Siegpunkt trächtiger Gebäude und der drei Baustufen ihres Weltwunders haben die Spieler jeweils drei Spielrunden lang Zeit. Zum Abschluss werden die Siegpunkte ausgezählt, und der Spieler mit den meisten davon gewinnt.

Für zwei Spieler gibt es die Variante 7 Wonders Duel.

Quelle: https://www.reich-der-spiele.de/kritiken/7-Wonders